Hornhautverkrümmung

Hornhaut (Auge), Cornea
Hornhaut (Auge), Cornea

Die Hornhaut des menschlichen Auges ist im Idealfall exakt gleichmäßig sphärisch gewölbt. Etwa so, als würde man 1/5 einer Glaskugel abschneiden. Wenn diese Wölbung nicht gleichmäßig ist, spricht man von Hornhautverkrümmung. Häufig wird der Begriff Hornhautverkrümmung synonym mit Astigmatismus verwendet. Das ist jedoch nicht ganz korrekt: Astigmatismus ist die Fehlsichtigkeit, Hornhautverkrümmung eine Ursache (wenn auch die häufigste).

Inhaltsübersicht

1. Definition: Was ist Hornhautverkrümmung?

Als Hornhautverkrümmung bezeichnet man eine ungleichmäßig gewölbte Hornhaut. Die Folge einer Hornhautverkrümmung ist eine Fehlsichtigkeit, die man Astigmatismus (Stabsichtigkeit) nennt.

Hornhaut des Auges (Modell)
Hornhaut des Auges (Modell)

2. Ursache der Hornhautverkrümmung

Normalerweise ist die Hornhaut gleichmäßig gewölbt, das heißt die sphärische Oberfläche hat einen einheitlichen Radius. Das gebrochene Licht fällt dann auf einem Punkt zusammen (Brennpunkt). Bei Hornhautverkrümmung ist die Hornhaut unterschiedlich gewölbt. Meist ist die Höhe anders als die Breite. Deshalb stehen beiden Radien in einem 90° Winkel zueinander. Beim Lichtdurchfall entstehen zwei unterschiedliche Einfallsebenen, die verschiedene Radien, und damit unterschiedliche Brechkraft haben.

Hornhautverkrümmung: Hornhaut ungleichmäßig gewölbt
Hornhautverkrümmung: Hornhaut ungleichmäßig gewölbt

Die Folge einer Hornhautverkrümmung sind als zwei Brennebene - und das führt zu einem stabförmig verzerrtem Bild auf der Netzhaut. Zwischen den beiden Brennebenen befindet sich der "Kreis kleinster Verwirrung", das ist die Ebene, wo die Lichtinformation am meisten gebündelt ist, quasi der beste Kompromiss.

Astigmatismus Bildebenen
Astigmatismus Optik: Bildebenen mit "Kreis kleinster Verwirrung"

3. Symptome bei Hornhautverkrümmung

Das daraus resultierende unscharfe Bild auf der Netzhaut führt zu einer Fehlsichtigkeit, die man Astigmatismus nennt. Dabei ist das gesamte visuelle Bild unscharf - je nach Grad der Verkrümmung. Zusätzlich ist das Bild in einer bestimmte Richtung besonders unscharf.

Dioptrien bei Astigmatismus
Dioptrien bei Astigmatismus

Nicht selten tritt ein Astigmatismus gemeinsam mit einer Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit auf. Dann spricht man auch von einem Astigmatismus compositus. In dem Fall entsteht durch die Hornhautverkrümmung ein stabförmiges Bild, dessen "schärfster Punkt" (Kreis kleinster Verwirrung) durch einen zu langen (oder zu kurzer) Augapfel vor oder hinter der Netzhaut liegt.

4. Sehtest zum Ermitteln einer Hornhautverkrümmung

Da es in der Regel zu einer Unschärfe in einer bestimmten Richtung kommt, wird bei einem Sehtest zum Ermitteln einer Hornhautverkrümmung eine strahlenförmiges Bild genutzt. Dieses sogenannte Astigmatismus-Sonnenrad macht deutlich, ob ein Astigmatismus vorliegt.

Astigmatismus-Sehtest (Sonnenrad)
Astigmatismus-Sehtest (Sonnenrad)

Mehr dazu siehe Astigmatismus Sehtest.

Alles Weitere im Hauptartikel über Astigmatismus:

Weitere interessante Artikel

Die Hornhaut (Auge)

https://www.brillen-sehhilfen.de/auge/hornhaut-cornea.php

Die Hornhaut, auch Kornea nach dem lateinischen Cornea genannt, ist die äußerste Schicht des Auges. Sie ist scheibenförmig in die Lederhaut eingebettet, die das Auge im Körperinneren umschließt. Die Übergangs

Was ist Astigmatismus? (Hornhautverkrümmung, Augen)

https://www.sehtestbilder.de/was-ist-astigmatismus.php

Hornhautverkrümmung (med. auch "Astigmatismus" genannt) ist eine Fehlsichtigkeit des Auges. Sie führt zu (teilweise) unscharfem Sehen. Anders als bei normaler Kurz- oder Weitsichtigkeit ist die Ursache nicht eine Verform

Refraktion: Vermesser der Augenwerte inkl. Sehtest beim Optiker

https://www.brillen-sehhilfen.de/sehtest/refraktion-augenwerte-sehtest-optiker.php

Bei einer Refraktion werden die Brechkraft der Augen exakt vermessen, um eine brechungsbasierte Fehlsichtigkeit zu erkennen und die exakten Werte für eine entsprechende Brille bzw. Sehhilfe zu ermitteln. Dazu gehören: Kurzsichtigk

Augenlasern bei Weitsichtigkeit - scharf sehen ohne Brille

https://www.brillen-sehhilfen.de/augenlasern/weitsichtigkeit/

Weitsichtige Menschen können in der Nähe nicht gut sehen - in vielen Situationen müssen sie daher eine Sehhilfe tragen. Nein, das stimmt nicht. Es gibt für die meisten Weitsichtigen eine Alternative: Augenlasern. Dabei w

Kontaktlinsen, eine Alternative zur Brille

https://www.sehtestbilder.de/sehhilfen/kontaktlinsen-statt-brille.php

Bei vielen Menschen verschlechtert sich im Laufe ihres Lebens die Sehkraft. Manche haben schon seit frühester Kindheit eine Sehschwäche. Die verminderte Sehschärfe, egal ob durch Weit- oder durch Kurzsichtigkeit hervorgerufen

Übersichtigkeit -> Weitsichtigkeit

https://www.sehtestbilder.de/weitsichtigkeit/uebersichtigkeit.php

Übersichtigkeit (lat. Hyperopie) ist der eigentlich korrekte Begriff für eine Sehschwäche, die man umgangssprachlich "Weitsichtigkeit" nennt. Bei Übersichtigkeit kann man Dinge, die sich nahe vor dem Auge befin

Was ist ein Spaltlampenmikroskop?

https://www.lichtmikroskop.net/mikroskope/spaltlampenmikroskop.php

Ein Spaltlampenmikroskop, oft auch nur als Spaltlampe bezeichnet, ist ein Instrument, mit dem ein Augenarzt oder Optiker die Augen untersucht und vermisst. Eine Spaltlampe ist ein Stereo-Mikroskop, das heißt, man schaut mit beiden Aug

Wie funktioniert eine Streuungslinse?

https://www.lichtmikroskop.net/funktionsweise/streuungslinse.php

Eine Streuungslinse, auch Streulinse oder Zerstreuungslinse genannt, ist quasi die Gegenform zur Sammellinse. Die Streuungslinse fokussiert nicht parrallel einfallendes Licht, sondern zerstreut es, wenn es durch die Linse gebrochen wird. Ma

Nierenkörperchen (Glomerulus)

https://www.blutwert.net/nierenwerte/nierenkoerperchen-glomeruli.php

Ein Nierenkörperchen (lat. Glomerulus, Pl. Glomeruli) ist eine kugelförmige Zellstruktur in der Niere (etwa 200 µm Durchmesser, entspricht ca. 0,2 mm). Zusammen mit einem Nierenkanälchen (Tubulus) bildet

*Hinweis zur Nutzung der Bilder: Für Schüler*innen und Lehrkräfte ist eine kostenlose Nutzung der Inhalte im schulischen Kontext (!) gestattet. Das betrifft insbesondere die Verwendung der Bilder und Grafiken. Das bedeutet: Liebe Schüler*innen, ihr dürft die Inhalte dieser Website für Hausaufgaben, Präsentationen, Projekte oder Referate gerne verwenden, egal ob im Biologie-, Chemie- oder Physik-Unterricht. Bitte beachtet, dass man dabei immer an geeigneter Stelle die Quelle, von der das Material stammt, angeben muss. Viel Erfolg! :-)
Alle anderen Nutzungen im nicht-schulischen Kontext sind nicht (!) automatisch gestattet. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Autoren.