Ziliarkörper (Strahlenkörper)

Der Ziliarkörper (corpus ciliaris), auch Strahlenkörper genannt, ist für die Funktion des Sehens von entscheidender Bedeutung. Er reguliert die Augenlinse, die wiederum für die Akkommodation, also das Umschalten von Nah- und Fernsicht verantwortlich ist.

Ziliarmuskel / Ziliarkörper
Ziliarmuskel / Ziliarkörper (menschliches Auge)

Aufbau des Ziliarkörpers

Augenlinse und Ziliarkörper
Augenlinse und Ziliarkörper

Der Ziliarkörper liegt ringförmig an der vorderen Innenseite des Augapfels. Neben den Zonulafasern, an denen die Augenlinse hängt, ist auch die Regenbogenhaut (Iris) am Ziliarkörper angeheftet. Die Regenbogenhaut reguliert die Größe der Pupille.

Der Ziliarkörper befindet sich - wenn man ein menschliches Auge von vorne betrachtet, hinter der weißen Lederhaut des Auges (Sklera).

Im Zentrum des Ziliarkörpers befindet sich der Ziliarmuskel, der durch Kontraktion bzw. Entspannung die Form des Ziliarkörpers verändert.

Am Scheitelpunkt des Ziliarkörpers ragen Ziliarfortsätze (Processus ciliares) nach innen. Deren Gesamtheit stellt den Ziliarkranz (Corona ciliaris) dar. An diesen Fortsätzen entspringen radiär Zonulafasern (Fibrae zonulares) und befestigen sich am Linsenäquator. Die Gesamtheit der Zonulafasern wird als Zonula ciliaris bezeichnet.

Da die Zonulafasern von vorne strahlenförmig aussehen, bezeichnet man den Ziliarkörper auch als Strahlenkörper.

Funktion des Ziliarkörpers

Der Ziliarkörper ist für die Funktionalität des Auges von entscheidender Bedeutung.

Zonulafasern

Augenlinse, Zonulafasern und Ziliarmuskel
Augenlinse, Zonulafasern und Ziliarmuskel

Die Augenlinse ist über die Zonulafasern am Ziliarmuskel befestigt. Die Zonulafasern entspringen dem Ziliarkörper an seinem Scheitelpunkt, und zwar ringförmig ringsherum. Dadurch entsteht eine Art Strahlenkranz. Die Zonulafasern sind am Linsenäquator angeheftet.

Die Gesamtheit der Zonulafasern wird als Zonula ciliaris bezeichnet.

Nahsicht und Fernsicht (Akkommodation)

In die Eigenschicht des Strahlenkörpers ist der glatte Ziliarmuskel (Musculus ciliaris) eingelagert.

Augenlinse - Unterschied Nahsicht und Fernsicht
Augenlinse - Unterschied Nahsicht und Fernsicht

Ressourcen

Weitere interessante Artikel

Was bringt Augentraining?

https://www.brillen-sehhilfen.de/augentraining/

Immer wieder hört und liest man über sog. "Augentraining". Die Anbieter versprechen, dass man damit die Sehschärfe verbessern kann. Im Falle einer Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus

Akkommodationsbreite

https://www.brillen-sehhilfen.de/auge/akkommodationsbreite.php

Unter Akkommodation versteht man die Fähigkeit des Auges, zwischen Nah- und Fernsicht umzuschalten. Die Akkommodationsbreite beschreibt den visuellen Bereich, in dem ein Auge scharf sehen kann. Mit zunehmendem Alter wird die Akkommodat

Warum braucht man eine Lesebrille?

https://www.sehtestbilder.de/lesebrille/

Mit zunehmendem Alter lässt die Sehkraft des Auges nach. Ursache ist eine Verhärtung der Augenlinse. Dieser ganz natürliche Alterungsprozess setzt etwa mit dem 35. Lebensjahr ein. Die Folge ist eine nachlassende Akkommodation

Ursache der Alterssichtigkeit (Presbyopie)

https://www.sehtestbilder.de/weitsichtigkeit/altersweitsichtigkeit-presbyopie.php

Alterssichtigkeit, umgangssprachlich auch Altersweitsichtigkeit, (wissenschaftlich "Presbyopie") ist eine altersbedingte, zunehmende Abschwächung der Sehschärfe. Wer altersweitsichtig ist, kann im Nahbereich nicht mehr s

Farbperspektive (Kunst) einfach erklärt

https://www.martin-missfeldt.de/perspektive-zeichnen-tutorial/farbperspektive.php

Die Farbperspektive (auch Farbenperspektive oder Entfernungskontrast) basiert darauf, dass Farben unterschiedliche Tiefenwirkungen haben. Die Kenntnis der Farbperspektive hilft dabei, auf einer Bildfläche einen dreidimensionalen Raumei

*Hinweis zur Nutzung der Bilder: Für Schüler*innen und Lehrkräfte ist eine kostenlose Nutzung der Inhalte im schulischen Kontext (!) gestattet. Das betrifft insbesondere die Verwendung der Bilder und Grafiken. Das bedeutet: Liebe Schüler*innen, ihr dürft die Inhalte dieser Website für Hausaufgaben, Präsentationen, Projekte oder Referate gerne verwenden, egal ob im Biologie-, Chemie- oder Physik-Unterricht. Bitte beachtet, dass man dabei immer an geeigneter Stelle die Quelle, von der das Material stammt, angeben muss. Viel Erfolg! :-)
Alle anderen Nutzungen im nicht-schulischen Kontext sind nicht (!) automatisch gestattet. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Autoren.