Was ist "konkav" und "konvex"? (Eselsbrücke)

Was ist konkav und was ist konvex? Oder was ist der Unterschied? Die Antwort auf diese Frage kann man sich am Besten mit einer Eselsbrücke merken. Hinweis: diese Eselsbrücke stammt aus alten Zeiten und ist politisch nicht korrekt. Sie ist jedoch einfacher und einprägsamer als die anderen, dahert wird sie hier benannt. Wer den Spruch moralisch anstößig findet, möge ihn bitte gleich wieder vergessen und diese Seite verlassen.

Ist das Mädchen brav, so ist der Bauch konkav.
Hatte sie jedoch Sex, wird der Bauch konvex.

Als konkav bezeichnet man eine nach innen gewölbte Fläche. Als konvex bezeichnet man eine nach außen gewölbte Fläche. Ein braves Mädchen hat einen schlanken Bauch bzw. eine nach innen gewölbte Taille (konkav = brav). Wenn sie schwanger wird, beginnt sich der Bauch nach außen zu wölben (konvex wegen Sex.) Wenn man diese Eselsbrücke einmal verinnerlicht hat, wird man ihn nie mehr vergessen und damit auch immer den Unterschied zwischen konvex und konkav kennen.

Im Folgenden zwei Grafiken, die das veranschaulichen. Da man häufig im Zusammenhang der Optik bzw. Linsen über die beiden Begriffe stolpert, wird hier nicht das Bild aus der Eselsbrücke dargestellt, sondern eine Linse:

Konkav (Zerstreuungslinse)

Konkave Linse
Konkave Linse

Zerstreuungslinsen werden z.B. genutzt, um mit einer Brille eine Kurzsichtigkeit zu korrigieren. Man nennt solche Brillengläser auch Minusglas. Im Falle eine Augenlaser-Korrektur wird die Hornhaut in der Mitte mit einem feinen Laser bearbeitet, so dass sie mittig etwas dünner wird. Dadurch wird die Brechkraft des Auges verändert. Siehe dazu: dioptrischer Apparat des Auges.

Bei konvexen Linsen ist es genau umgekehrt: die einfallenden Lichtstrahlen werden hinter der Linse in einem Brennpunkt gebündelt.

Konvex (Sammellinse)

Konvexe Linse
Konvexe Linse

Sammellinsen werden z.B. genutzt, um mit einer Brille eine Weitsichtigkeit (genauer: Übersichtigkeit) zu korrigieren. Man nennt sie auch Plusglas.

Konkav und konvex - Unterschied

Die beiden Folgenden Grafiken können das noch einmal veranschaulichen. Man muss sie quasi aus der Mitte der Linse lesen: Geht die Wölbung aus Sicht des Linsen-Mittelpunktes nach außen oder innen?

konkav - konvex Unterschied
Unterschied zwischen Konkav und konvex.

Auf der folgenden Abbildung kann man den Unterschied am Beispiel des Brillenglases noch einmal genau nachvollziehen:

Unterschied bei Brillengläsern: Konkav und konvex
Unterschied bei Brillengläsern: Konkav und konvex

Maßeinheit Dioptrie

Übrigens: die Maßeinheit für die Brechkraft eines optischen Systems ist Dioptrie. Diese wurde 1872 von dem französischen Augenarzt Ferdinand Monoyer eingeführt. Eine Dioptrie (Abk. dpt) wird als "Kehrwert der Längeneinheit Meter" beschrieben. Beispiel: Eine Sammellinse hat eine Brennweite von einem Meter, d.h. die Lichtstrahlen treffen sich nach genau einem Meter im Brennpunkt. Dann hat sie exakt eine Dioptrie.

Siehe auch

Weitere interessante Artikel

Positive Dioptriewerte bei Weitsichtigkeit (+ dpt), Pluswerte

https://www.brillen-sehhilfen.de/optik/dioptrie-weitsichtig.php

Dioptrie ist die Maßeinheit für die Brechkraft eines optischen Systems (Abk. dpt). Wenn man weitsichtig (genauer: übersichtig) ist, wird nach der Augenuntersuchung durch den Optiker oder Augenarzt ein entsprechender Dioptrie

Negative Dioptriewerte bei Kurzsichtigkeit (- dpt), Minuswerte

https://www.brillen-sehhilfen.de/optik/dioptrie-kurzsichtig.php

Dioptrie ist die Maßeinheit für die Brechkraft eines optischen Systems (Abk. dpt). Wenn man kurzsichtig ist, wird nach der Augenuntersuchung durch den Optiker oder Augenarzt ein entsprechender Dioptrie-Wert in den Brillenpass ein

Refraktion: Vermesser der Augenwerte inkl. Sehtest beim Optiker

https://www.brillen-sehhilfen.de/sehtest/refraktion-augenwerte-sehtest-optiker.php

Bei einer Refraktion werden die Brechkraft der Augen exakt vermessen, um eine brechungsbasierte Fehlsichtigkeit zu erkennen und die exakten Werte für eine entsprechende Brille bzw. Sehhilfe zu ermitteln. Dazu gehören: Kurzsichtigk

Wie funktioniert Google Glass (die Google-Brille)?

https://www.brillen-sehhilfen.de/google-brille/google-brille-technik-funktionsweise.php

Die Datenbrille von Google, die Google-Brille (Google Glass) ist eine technische Meisterleistung, die allerdings trotz eines enorm großen Einführungsaufwandes nie zum Kassenschlager geworden ist. Wie funktioniert Google Glass? Di

Brille nötig? Albert Einstein Marilyn Monroe (Sehtest)

https://www.sehtestbilder.de/optische-taeuschungen-illusionen/marilyn-monroe-albert-einstein.php

Die folgende optische Täuschung ist ein schönes Beispiel dafür, wie man mit einem Bild die Sehkraft testen kann. Der Sehtest ist ganz einfach: Sehen Sie Marilyn Monroe oder Albert Einstein? Beides gilt nicht, was sehen sie zu

Sehzeichen (Optotypen) - Sehtestbilder

https://www.sehtestbilder.de/sehzeichen.php

Sehzeichen, oder auch Optotypen genannt, sind grafische Zeichen, die der Ermittlung der Sehschärfe dienen. Konkret handelt sich um Zahlen, Buchstaben oder Figuren. In der Regel werden Sehzeichen in ein Raster von 5 x 5 angelegt. Dieses

Mikroskopieren (Anleitung, Ablauf, Regeln, Tipps)

https://www.lichtmikroskop.net/mikroskopieren/

Wie geht Mikroskopieren? Diese Frage stellen sich insbesondere oft Schüler, aber auch für alle Einsteiger gilt: es gibt einen festen Ablauf bei Mikroskopieren, den man stets beachten sollte, bis man ihn verinnerlicht hat. Transpor

*Hinweis zur Nutzung der Bilder: Für Schüler*innen und Lehrkräfte ist eine kostenlose Nutzung der Inhalte im schulischen Kontext (!) gestattet. Das betrifft insbesondere die Verwendung der Bilder und Grafiken. Das bedeutet: Liebe Schüler*innen, ihr dürft die Inhalte dieser Website für Hausaufgaben, Präsentationen, Projekte oder Referate gerne verwenden, egal ob im Biologie-, Chemie- oder Physik-Unterricht. Bitte beachtet, dass man dabei immer an geeigneter Stelle die Quelle, von der das Material stammt, angeben muss. Viel Erfolg! :-)
Alle anderen Nutzungen im nicht-schulischen Kontext sind nicht (!) automatisch gestattet. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Autoren.