Augapfel (menschliches Auge)

Als Augapfel (Bulbus oculi) bezeichnet man eine kugelförmige Gruppe verschiedener Bestandteile des Auges. Der Augapfel ist außen an verschiedenen Muskeln angeheftet, so dass er sich innerhalb der Augenhöhle in verschiedene Richtungen bewegen kann.

Aufbau des Augapfels

Von außen nach innen:

Augapfel (Bulbus oculi)
Augapfel (Bulbus oculi)

Die äußere Augenhaut (Tunica externa bulbi) umschließt das Auge fast vollständig (einzige Ausnahme ist der Blinde Fleck auf der Augenrückseite, wo der Sehnerv heraustritt). Der vordere, zentrale Teil ist lichtdurchlässig und wird als Hornhaut bezeichnet. Die übrige äußere Augenhaut ist weiß und wird als Lederhaut (Sclera) bezeichnet. Beides, Hornhaut und Sclera, sind permenent mit Tränenflüssigkeit benetzt.

Die mittlere Augenhaut (Tunica media bulbi oder Uvea) wird auch als Aderhaut bezeichnet. Sie ist meist pigmentiert und enthält viele Blutgefäße, die der Versorgung des Auges dienen. Im vorderen Augenbereich geht die Aderhaut in den Ziliarkörper über, der über die Zonulafasern mit der Augenlinse verbunden ist. Den vordersten Teil der Aderhaut bildet die Regenbogenhaut (Iris), eine Art Blende, über deren zentrale Öffnung (Pupille) sich der Lichteinfall regeln lässt.

Die innere Augenhaut (Tunica interna bulbi) wird von der Netzhaut (Retina) gebildet. Sie reicht vorne bis an den Ziliarmuskel heran.

Die Region zwischen der Hornhaut (äußere Schicht) und der Regenbogenhaut (mittlere Schicht) wird als Vordere Augenkammer bezeichnet. Sie ist gefüllt mit Kammerwasser.

Hinter der Regenbogenhaut befindet sich die Augenlinse, die über die Zonulafasern an den Ziliarmuskel angeheftet ist. Um die Augenlinse herum befindet sich das Kammerwasser der hinteren Augenkammer (hinter der Regenbogenhaut).

Aufbau menschliches Auge
Aufbau des menschlichen Auges

Damit die drei Schichten des Auges nicht in sich zusammenfallen, wird der großen Innenraum von einer gelartigen Substanz gefüllt, dem Glaskörper.

Siehe auch: Dioptrischer Apparat des Auges

Ressourcen

Weitere interessante Artikel

Augenlasern bei Astigmatismus

https://www.brillen-sehhilfen.de/augenlasern/hornhautverkruemmung/

Hornhautverkrümmung (Ursache des Astigmatismus) ist eine weit verbreitete Sehschwäche. Man kann sie inzwischen recht gut mit einer Sehhilfe (Brille, Kontaktlinsen) korrigieren. Doch nicht jeder mag eine Sehhilfe tragen. Seit einig

Kurzsichtigkeit Ursachen: Abbildungsfehler im Auge

https://www.brillen-sehhilfen.de/kurzsichtigkeit/ursache.php

Eine Kurzsichtigkeit (Myopie) ist meist genetisch bedingt. Sie bewirkt, dass man in der Ferne nicht mehr scharf sehen kann. Ursache ist ein Abbildungsfehler im Auge: die Brechkraft des Auges ist im Verhältnis zur Länge des Augapfe

Augenlasern - Lasik-Verfahren, Kosten, Risiken

https://www.sehtestbilder.de/augenlasern/

Als Augenlasern bezeichnet man eine spezielle Augenoperation, bei der durch Abtragen der Hornhaut eine brechungsbasierte Sehschwäche korrigiert werden kann. Dank moderne Operationsverfahren Lasik, Femto-Lasik und ReLex kann man wieder

Auge intakt? Rot Grün Sehen - Sehtest-Bilder

https://www.sehtestbilder.de/farbtests/8-sehen-auge-rot-gruen.php

Auf dem letzten Bild dieser Serie sind rote und grüne Punkte auf einen grünen Hintergrund gemalt. Es handelt sich also oberflächlich betrachtet um einen Test, um Rot-Grün-Schwäche zu ermitteln. Zurück Weiter Di

Bilder vom Auge

https://www.sehtestbilder.de/bilder-vom-auge.php

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Bilder vom Auge, natürlich mit einem Link zu der Seite, wo das jeweilige Bild inhaltlich beschrieben wird. Die Bilder stammen in aller Regel von dem Berliner Künstler Marti

*Hinweis zur Nutzung der Bilder: Für Schüler*innen und Lehrkräfte ist eine kostenlose Nutzung der Inhalte im schulischen Kontext (!) gestattet. Das betrifft insbesondere die Verwendung der Bilder und Grafiken. Das bedeutet: Liebe Schüler*innen, ihr dürft die Inhalte dieser Website für Hausaufgaben, Präsentationen, Projekte oder Referate gerne verwenden, egal ob im Biologie-, Chemie- oder Physik-Unterricht. Bitte beachtet, dass man dabei immer an geeigneter Stelle die Quelle, von der das Material stammt, angeben muss. Viel Erfolg! :-)
Alle anderen Nutzungen im nicht-schulischen Kontext sind nicht (!) automatisch gestattet. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Autoren.