Augenkorrektur (Laserbehandlung)
Viele Menschen empfinden die Brille als Störobjekt im Gesicht. Für sie gibt es eine Alternative: Dank moderne Laserbehandlung kann man die Augen so korrigieren, dass man anschließend wieder ohne Brille oder Kontaktlinsen) gut und scharf sehen kann. Die Hornhaut ist mit fast 75% an der Brechkraft des Auges beteiligt (siehe: Dioptrischer Apparat). Daher liegt es nahe, dass man über eine Veränderung der Wölbung auch brechungsbasierte Fehlsichtigkeiten korrigieren kann. Dank moderner Lasertechnik ist das heute möglich.
Wie funktioniert die Augenlaser-OP?
Fast dreiviertel der Brechkraft des Auges basiert auf der optischen Wirkung der gewölbten Hornhaut. Wenn diese eine ausreichende Mindeststärke hat, kann man sie mit Hilfe eine Excimerlasers so bearbeiten, dass sie ihre Brechkraft verändert. In der Folge kann man wieder so gut sehen, als hätte man eine Brille auf.
Das Verfahren ist in dieser Infografik anschaulich dargestellt:

Kosten der Laserbehandlung am Auge
Allerdings ist der Preis für so eine Augenkorrektur doch relativ hoch: je nach Verfahren zahlt man zwischen 1000 und 3000 Euro - pro Auge. Man kann diese Kosten allerdings als "außergewöhnliche Belastungen / Gesundheitskosten" steuerlich geltend machen (konkret: man spart Einkommensteuer, wodurch sich der Preis reduziert).
Außerdem übernehmen einige private Krankenversicherungen einen Teil der Kosten. Ob das in Ihrem Fall so ist, kann man nur in dem konkreten PKV-Vertrag nachsehen.
Augenlasern bei Kurzsichtigkeit
Bei einer Kurzsichtigkeit liegt ein Brechungsfehler vor: der Brennpunkt liegt vor der Netzhaut (Retina), d.h. das Bild wird vor der Netzhaut fokussiert und zerstreut sich dann wieder. Auf der Fovea, dem Ort des schärfsten Sehens auf der Netzhaut, kommen nur unzureichende Lichtinformationen an. MIt Hilfe einer Augenlaserbehandlung kann die Hornhaut so korrigiert werden, dass die Gesamt-Lichtbrechung wieder optimal ist:

Dieses Laserverfahren funktioniert sowohl bei der weit verbreiteten Achsenmyopie als auch bei der Brechungsmypoie, die allerdings nicht selten von weiteren genetisch bedingten Deformationen des Augapfels begleitet wird. In diesem Fall würde ein Gespräch mit einem Augenarzt klären, ob eine Augenlaser-Korrektur möglich ist. Mehr dazu siehe: Augenlasern bei Kurzsichtigkeit.

Voraussetzung für Augenlasern bei Kurzsichtigkeit
Entscheidend ist die Dicke der Hornhaut (Cornea), denn diese wird ja zum Teil abgetragen. Bei einer durchschnittlichen Horhaut-Dicke geht man davon aus, dass eine Myopie bis ca. -10 Dioptrien noch mit Hilfe des Augenlaser-Verfahrens korrigiert werden kann. Wie gut die Hornhaut im Einzelfall geeignet ist, kann nur eine Augenuntersuchung bei einem Fach-Augenarzt zeigen.
Augenlasern bei Weitsichtigkeit (Hyperopie)
Bei einer Weitsichtigkeit (Hyperopie) benötigt man zum Ausgleichen des Brechungsfehlers eine Sammellinse. Bei einer Augenlaser-Korrektur wird die Hornhaut also so optimiert, dass sie wie eine zusätzliche Sammellinse wirkt. Dafür wird ein äußerer Ring abgetragen.

Auch hier gilt: im Prinzip ist das verfahren sowohl bei der verbreiteten Achsenhyperopie und bei der seltenen Brechungshyperopie anwendbar. Mehr zum Thema Augenlasern bei Weitsichtigkeit
Voraussetzung für Augenlasern bei Weitsichtigkeit (Hyperopie)
Auch hier ist die Dicke der Hornhaut ausschlaggebend für eine erfolgreiche Laseroperation. Man geht bei einer durchschnittlichen Hornhaut davon aus, der eine Hyperopie mit bis zu +5 Dioptrien durch eine Laseroperation korrigiert werden kann. Wie die Beschaffenheit der Hornhaut im Einzelfall ist, kann nur eine Augenuntersuchung zeigen.
Augenlasern in der Nähe
Augenzentren in Deutschland
Praktisch jede deutsche Großstadt hat heute mindestens ein eigenes Augenlaserzentrum. Aber auch in vielen anderen Städten finden Sie Ärzte oder Augenkliniken, bei denen Sie sich erkundigen können.
Um Kosten zu sparen haben sich eine Reihe von "Augenlaser-Ketten" gebildet, die jeweils mehrere Kliniken in verschiedenen Städten betreiben, zum Beispiel: OpticalExpress, CareVision, EuroEyes oder Optegra. Dadurch können sie kostengünstiges Operationen anbieten. Für weitere Informationen über Anbieter in Ihrer Nähe klicken Sie bitte auf eine der folgenden Städte (Links öffnen Unterseiten von Brillen-Sehhilfen.de):
Aachen | Aschaffenburg | Augsburg
Bamberg | Bayreuth | Berlin | Bielefeld | Bochum | Bonn | Braunschweig | Bremen
Darmstadt | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf
Erfurt | Erlangen | Essen | Esslingen
Flensburg | Frankfurt am Main | Freiburg | Fürth
Gelsenkirchen | Gießen | Greifswald | Göttingen
Halle | Hamburg | Hanau | Hannover | Heidelberg | Heilbronn | Helmstedt | Hildesheim | Hof | Homburg
Kaiserslautern | Karlsruhe | Kassel | Kiel | Koblenz | Krefeld | Köln
Leipzig | Leverkusen | Lindau | Lübeck | Lünen
Magdeburg | Mainz | Mannheim | Marburg | München | Münster | Mönchengladbach
Neu-Ulm | Neumünster | Neuss | Nürnberg
Paderborn | Pforzheim | Potsdam
Recklinghausen | Regensburg | Rendsburg | Reutlingen | Rheine | Rosenheim | Rostock
Saarbrücken | Schweinfurt | Schwerin | Stralsund | Stuttgart
Wetzlar | Wiesbaden | Wismar | Wolfenbüttel | Wolfsburg | Wuppertal | Würzburg
Ressourcen / Weiterlesen?
- Sehtestbilder.de: Augenlasern
- Brillen-Sehhilfen.de: Augenlasern Kosten